**Verwendung: **Transporte von Lasten, Bergungen von Motorrädern, Ölspuren, Wassergebrechen **Ausrüstung: **Standardmäßig sind auf dem Fahrzeug größere Mengen an Ölbindemittel sowie zwei Behälter für kontaminiertes Bindemittel und Karosserieteile verladen. Bei Bedarf können weitere Rollcontainer mit Ausrüstung für Auspumparbeiten aufgeladen werden. **Beschreibung: **Das Last-Fahrzeug wird für den Transport von Mannschaft und Geräten verwendet. Durch die hydraulische Ladeboardwand kann das Fahrzeug rasch beladen werden und Spezialgeräte oder Verbrauchsmaterial zur Einsatzstelle transportieren. Darüber hinaus werden alltägliche Transportarbeiten im Zuge der Feuerwehrtätigkeit mit diesem Fahrzeug bewältigt. Es rückt außerdem mit der 14. Katastrophenhilfsdienstbereitschaft aus. Das Fahrzeug rückt in erster Linie zu Ölspuren, Fahrzeug- und Motorradbergungen sowie Auspumparbeiten aus.