OLM
Roman Dolezal
Jugendbetreuer
Seit 2018
Aktiv seit 2002
„Mein Betreuerteam und ich investieren viele Tätigkeitsstunden und bereiten die Jugendlichen bestmöglich auf den Aktivdienst vor, denn sie sind die zukünftige Einsatzmannschaft.”
Das Dach eines Pkws mit der Hydraulischen Rettungsschere abschneiden, eine brennende Gartenhütte löschen oder eine Katze mit der Drehleiter von einem Baum retten – all das erwartet dich bei der Feuerwehrjugend! Als „Retter von morgen“ wirst du als Mitglied der Feuerwehrjugend spielerisch und altersgerecht an die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr herangeführt. So kannst du nach der Feuerwehrjugend bereits ab deinem 15. Geburtstag in den Aktivdienst überstellt und Teil der Einsatzmannschaft werden. In der wöchentlichen Jugendstunde erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm aus Gemeinschaftsaktivitäten, sportlichen Wettbewerben und natürlich Einsatzübungen. Im Vordergrund stehen dabei Kameradschaft, technisches Verständnis und jede Menge Spaß! *1Ablauf der Jugendstunden*Einmal in der Woche (ausgenommen Feiertage und Ferien) findet die Jugendstunde statt. Dafür treffen sich alle Mitglieder kurz vor Beginn im Feuerwehrhaus, ziehen bei Bedarf ihre Arbeitsuniformen an und dann geht es auch schon los: Erfahrene Feuerwehrmitglieder vermitteln dir umfangreiches Wissen über Gefahrenprävention und -abwehr. Dabei arbeitest du, unter Aufsicht von Erwachsenen, mit echten Feuerwehrgeräten und bewältigst realistische Übungseinsätze. Um das nötige Wissen für das richtige Vorgehen bei den Übungseinsätzen zu erlangen, nehmen deine Kameraden und du auch am sogenannten Wissenstest teil. Hier sind unter anderem Kenntnis über Geräte und deren Anwendung gefragt. Wenn ihr den Wissenstest erfolgreich absolviert habt, wartet sogar ein Abzeichen auf euch. Ein Fixtermin im Sommer sind die Feuerwehrjugendleistungsbewerbe. Durch Schnelligkeit, viel Training und vor allem Teamwork bewältigt ihr einen Hindernis-Parkour und erzielt bei den Bezirks- und Landesbewerben eine Bestzeit.
Seit 2018
Aktiv seit 2002
„Mein Betreuerteam und ich investieren viele Tätigkeitsstunden und bereiten die Jugendlichen bestmöglich auf den Aktivdienst vor, denn sie sind die zukünftige Einsatzmannschaft.”
Seit 2022
Aktiv seit 1993
„Unsere Feuerwehrjugend beeindruckt uns immer wieder mit ihrem großen Geschick und ausgeprägtem Teamgeist.”
Letzte Jugendstunden
In der ersten Jugendstunde des Jahres 2025 fand eine technische Übung im Feuerwehrhaus statt. Es wurden 2 Gruppen gebildet und auf 2 Stationen aufgeteilt und nach einer Stunde wurde gewechselt, so d
13. Januar 2025
In der letzten Jugendstunde im Jahr 2024 der Feuerwehrjugend Perchtoldsdorf hatten unsere Mitglieder die Gelegenheit, gemeinsam Eislaufen zu gehen. Der Eintritt wurde großzügigerweise von der Firma
23. Dezember 2024
Am 19. Dezember 2024 fand erneut die feierliche Messe mit der Übergabe des Friedenslichts in der Pfarrkirche Bad Vöslau statt. Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer und Landesfeuerwehrkommandan
20. Dezember 2024